Dabei steht für uns der persönliche Service und unsere volle Aufmerksamkeit für Sie und Ihr Tier im Mittelpunkt. Wir sind an Ihrer Seite, wenn der Welpe seine ersten Schritte macht und begleiten ihn bis ins hohe Alter. Wir teilen Ihre Sorgen, Nöte aber auch Freuden und haben für Sie immer ein offenes Ohr!
Unser Team
unsere Praxis
Wir behandeln alle Kleintiere mit Enthusiasmus und Liebe zum Tier:
Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, alle Nager und auch kleine Vögel, wobei wir auch auf dem Gebiet der Heimtiermedizin über sehr viel Erfahrung und Wissen verfügen.
Durch die Vergrößerung unserer Praxis im November 2020 können wir Ihnen folgenden Service zusätzlich anbieten:
Zur bekannten top modernen Ausstattung mit digitalem Röntgen, Blutlabor und Dopplersonographie ein digitales Zahnröntgengerät, 3 getrennte Wartebereiche, 2 Operationsräume, Ernährungsberatung, computergesteuerte BARF-Planerstellung und eine Tierfriseurin .
unsere Leistungen
Auf der Gesundheitsvorsorge (Impfungen, Entwurmungen, Chip-Kennzeichnung), aber auch dem jährlichen „Gesundheitscheck“ liegt unser besonderes Augenmerk. Wir beraten Sie ausgiebig über Ernährung, Reisevorsorge, Erziehung und Pflege. Außerdem möchten wir und uns die Chance nicht entgehen lassen Krankheiten frühzeitig zu erkennen und dadurch optimal zu therapieren und zu heilen. Hierbei hilft uns unser Sofortlabor (Blutcheck, Kotuntersuchung, Urinuntersuchung), unser digitales Röntgen und ein hervorragendes Ultraschallgerät, sowie das notwendige know-how.
Für den kompletten internistischen Fachbereich sind wir optimal ausgestattet. Sofortlabor, digitales Röntgen und Farbdopplerultraschall, sowie Endoskopie ermöglichen eine schnelle Diagnose und Therapie.
Durch eine optimale Geräte-Ausstattung und jahrelange Erfahrung in der Kardiologie können wir eine komplette Herzabklärung (Ultraschall-Farbdoppler-Sonographie, EKG , Röntgen und Blutdruckmessung) anbieten.
Viele unserer tierischen Freunde leiden an Durchfällen, Erbrechen, Blähungen ua. Oft ist eine adequate Ernährungsumstellung zur Therapie ausreichend. Zur Aufarbeitung chronischer Beschwerden stehen Laboruntersuchungen, sowie eine endoskopische Abklärung zur Verfügung.
Durch eine Spezialausbildung können wir Ihnen eine optimale Ernährungsberatung, sogar mit Rationsberechnung anbieten.
Dies ist v.a. für „Barfer“ oder bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten interessant.
Wir helfen Ihnen aus dem Informationsdschungel!
Wir verfügen über modernste Geräte mit höchster Bildqualität, um für Ihr Tier die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten und eine klare Diagnose stellen zu können. Gerne fertigen wir auch Röntgenaufnahmen für HD-/ und ED-Untersuchungen an.
Zahnsanierungen und Zahnsteinentfernungen mittels Ultraschallgerät führen wir in Narkose schmerzfrei durch. Durch Zahnröntgen kann der Zahnstatus ermittelt werden.
Bei Ihrem Heimtier behandeln wir Zahnfehlstellungen nach Möglichkeit ohne Narkose, um die Belastung für Ihr Tier so gering wie möglich zu halten.
Durch viel Erfahrung in diesem Bereich können wir einen Großteil der Behandlungen ohne Narkose durchführen.
Seit November 2020 verfügen wir über ein Zahnröntgengerät, dass genaueste Diagnostik der Zähne ermöglicht.
offizielle Stelle zur Durchführung von Patellaluxationsuntersuchungen.
Es werden alle gängigen Operationen der Lider (z.B. Rolllidoperation) und Operationen der Hornhaut durchgeführt.
Uns steht ein großes Spektrum der Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen zur Verfügung
Jegliche Weichteiloperationen und in gewissem Umfang auch Knochenoperationen werden von unserem Team mit Inhalationsnarkosegerät und optimaler Narkoseüberwachung durchgeführt.
Die Ganganalyse gehört bei uns zur allgemeinen Untersuchung und wird auch beim jährlichen „Impfcheck“ durchgeführt, sodass Sie ohne größeren Aufwand regelmäßig eine Bewegungsapparat-Vorsorgeuntersuchung erhalten.
Wir verfügen über viel Erfahrung bei der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nerven.
Durch viel Erfahrung im Bereich der Verhaltenstherapie können wir Sie bei Problemen in diesem Bereich optimal durch Beratung und ggf. auch medikamentöse Behandlung unterstützen.
In unserer Praxis wird das komplette Spektrum der Medizin genutzt, um unseren Patienten helfen zu können.
Wir folgen dem Motto: „Wer heilt hat Recht!“
Durch jahrelange Erfahrung im Bereich der Akupunktur/ TCM und Osteopathie können wir Ihrem Tier in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen dort helfen, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Besonders um Nebenwirkungen der Medikamente zu umgehen und langfristig Blockaden zu lösen ist die TCM hilfreich.Zusätzlich zur Akupunktur und Osteopathie bieten wir auch die TENS-Elektrostimulationstherapie mittels eines eigens dafür konzipierten TENS Gerätes für Tiere an.
Wir haben Erfahrungen im Bereich der Chemotherapie gesammelt und bieten Ihnen in diesem Bereich das komplette Spektrum der Möglichkeiten an.
Wir führen Endoskopien von Nase, Nasenrachen, Luftröhre, Bronchen und dem Magen-Darmtrakt durch.
Wir führen nun auch Kreuzbandrissoperationen sowie Patellaluxationsoperationen durch.
In unserem Haus hat Ihr Tier die Möglichkeit liebevoll umsorgt, stationär behandelt zu werden. Alle Tiere haben ausreichend große Boxen mit optimalen Betreuungsvoraussetzungen.
Wir wissen, wie wichtig „tender loving care“ ist.
Gerne kommen wir bei Bedarf und nach Rücksprache zu Ihnen nach Hause.
Frau Christiane Veicht ist unsere Hunde- und Katzenfriseurin, die zu uns nach Terminvereinbarung ins Haus kommt.
Zur Therapie von bestimmten Erkrankungen können bei uns verschiedenste Diätfuttermittel erworben werden
Behandlung von Allergien und Hauterkrankungen.
Unterwasserlaufband für Hunde
Was ist ein Unterwasserlaufband und was bringt es?
Das Unterwasserlaufband ist ein sehr effektives Hilfsmittel im Bereich der Wasser- oder Hydrotherapie. Hierbei handelt es sich um ein spezielles, beheiztes Wasserbecken mit einem integrierten Laufband. Das Laufen auf dem Unterwasserlaufband entlastet wegen der wesentlich geringeren Gewichtsbelastung im Wasser die Gelenke. Auch wenn Ihr Hund sich im Trockenen nur unter Schmerzen bewegen kann, lassen die Schmerzen im Becken sofort nach und oft ist durch das Wasser überhaupt erst eine Bewegung des Tieres möglich. Der durch den Schmerz und die Schonung einhergehende Muskelabbau wird gestoppt mit nachfolgenden Effekten wie
- Muskelkräftigung und -aufbau mit Gelenkentlastung
- Lösung von Muskelverspannungen durch Bewegung und angepasste Wassertemperatur
- Gangbildschulung durch die gleichmäßige Bewegung, Korrektur und Vermeidung von Fehlhaltungen
- Gleichgewichtsstimulation durch Training der eigenen Wahrnehmung
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht
- Verbesserung von Stoffwechsel und Blutversorgung durch Training des Herz-Kreislauf-Systems
- Leistungssteigerung bei Hunden mit schwacher Konstitution oder auch bei Sport-/ Einsatztieren
- Verbesserung der Beweglichkeit vor allem bei Lahmheiten und Gelenkschmerzen (besonders Arthrose) und nach Operationen oder Bandscheibenvorfällen
- Schulung der Tiefensensibilität
Wie läuft eine Trainingsstunde ab?
Wenn Sie zu uns kommen, sollte Ihr Hund vorher kurz Gassi gewesen sein um sich möglichst vollständig zu entleeren. So bekommt er kein dringendes Bedürfnis im Becken wodurch wir die Sitzung abbrechen müssten.
Sind sie dann das erste Mal hier, besprechen wir die Problematik Ihres Tieres und welchen Effekt das Laufband haben kann. Auch die Gewöhnung an das Unterwasserlaufband wird besprochen. Manche Hunde mögen Wasser und gehen gerne gleich direkt ins Wasser. Andere können auf dem trockenen Band vortesten. Ist Ihr Hund sehr unsicher, kann die Gewöhnungsphase schonmal 2 – 3 Sitzungen in Anspruch nehmen, bevor mit dem eigentlichen Training begonnen werden kann.
Der Einstieg des Beckens befindet sich auf gleicher Höhe wie Ihr Hund, so dass er nicht in das Becken gehoben werden muss. Dann steigt der Wasserspiegel langsam an den Beinen des Tieres nach oben und es kann sich langsam an das Wasser gewöhnen. Die Wasserhöhe richtet sich nach der Erkrankung und den Bedürfnissen Ihres Hundes, liegt aber etwa auf Brusthöhe. Das Laufband wird erst nach Wassergewöhnung eingeschaltet und läuft zu Beginn sehr langsam. Nur allmählich wird die Geschwindigkeit ganz nach den Bedürfnissen Ihres Tieres gesteigert.
Ihr Hund läuft einige Zeit mit dem Laufband mit. Dabei müssen die Muskeln gegen den Wasserwiderstand arbeiten wodurch sie gekräftigt werden. Auch bestimmte physiotherapeutische Übungen sind im Wasser möglich. Ihr Tier soll Spaß dabei haben, deswegen werden wir sehr geduldig vorgehen und auch Spielzeug oder Leckerli dürfen zum Einsatz kommen.
Ist die Trainingsstunde vorbei wird Ihr Hund abgetrocknet. Für ca. 2-3 Stunden ist dann eine Ruhepause bei Ihnen zu Hause angesagt.
Wie häufig sollte ich eine Therapie mit dem Unterwasserlaufband für meinen Hund durchführen?
Das ist abhängig von der Erkrankung Ihres Hundes, seiner Beeinträchtigung und der sonstigen allgemeinen Verfassung. Hilfreich sind meist 1 – 2x Mal Woche. Auch wie viele Trainingseinheiten insgesamt sinnvoll sind ist erkrankungsabhängig. Eine Trainingsstunde direkt im Laufband dauert zwischen wenigen Minuten bis hin zu einer halben Stunde. Insgesamt muss etwas mehr Zeit eingeplant werden um die Muskeln des Tieres aufzuwärmen, evtl. um den Hund wieder etwas zu gewöhnen und ihn vorher und nachher abzuspülen und zu trocknen.
Was kostet die Therapie mit dem Unterwasserlaufband?
Dies ist abhängig von der Art und Schwere der Erkrankung Ihres Tieres. Gerne beraten wir Sie in einem Erstgespräch ob das Unterwasserlaufband oder eine andere Art der Tierphysiotherapie am hilfreichsten ist und welche Kosten hierbei in etwa entstehen werden.
Zusammen mit weiteren Tierärzten in der Region bieten wir Ihnen ab sofort eine Notfallhilfe an. Alle wichtigen Details dazu finden Sie am Ende der Website und unter Kontakt & Sprechzeiten.
Sprechzeiten
Bitte beachten Sie dass ab Oktober 2022 eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gilt. Hierdurch kann es zu Preiserhöhungen bei bestimmten Leistungen kommen.
Um die Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung.
Montag |
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
|
Dienstag |
nach Vereinbarung/Operationen
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
|
Mittwoch |
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
|
Donnerstag |
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
|
Freitag |
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
|
Samstag |
Notfallsprechstunde 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
|
Außerhalb dieser Sprechzeiten bieten wir gerne Termine nach Vereinbarung an.
Kontakt
Spitalhofstr. 60
94032 Passau
Adresse bei Google-Maps anzeigen
Tel: 0851/21246615
In dringenden Notfällen können Sie den Notdienstring von Samstagmittag (12 Uhr) bis Montag früh (8 Uhr) unter folgender kostenpfichtigen Hotline erreichen:
0900-111 4 777 (pro Minute 2,99€)
Notfälle beim Haustier
Der Testlauf für unseren Notdienstring im Raum Passau hat begonnen! Damit ist am gesamten Wochenende für Notfälle ein Tierarzt erreichbar.
Hierbei sind 5 Praxen beteiligt, welche abwechselnd für Sie da sind:
Praxis Tom Kaiser in Passau
Praxis Denzler-Schaidhammer in Hofkirchen
Praxis Katharina Steininger in Windorf
Praxis Dr. Pommerening in Aicha
Praxis Dr. Krause in Passau
Die diensthabende Praxis erreichen Sie unter einer kostenpflichtigen Notdienstnummer. Diese ist nur von Samstagmittag (12 Uhr) bis Montag früh (8 Uhr) gültig: 0900 – 111 4 777 (pro Minute 2,99€)
Bitte beachten Sie, dass für Leistungen, die an Wochenenden und Feiertagen
erbracht werden , eine Notdienstpauschale von 50,- Euro (ohne MwSt), sowie der zweifache bis vierfache Gebührensatz berechnet werden muss.
Wir haben für Sie hier zusammengestellt, wann es sich bei Ihrem Tier um einen
wirklichen Notfall handelt und Sie unbedingt einen Tierarzt konsultieren sollten.
- Bewusstseinsverlust, Zusammenbruch
- Atemnot
- stärkere oder unstillbare Blutung
- sehr helle/blasse oder blaue Schleimhäute
- Krampfanfälle
- Kein Harnabsatz mehr möglich
- anhaltender, blutiger, wässriger Durchfall oder blutiges Erbrechen mit
zunehmender Schwäche - plötzliche Lähmungen der Beine
- plötzliche Augenverletzungen
- Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften
- Verbrühungen, Verbrennungen, Hitzschlag
- schwerer Verkehrsunfall oder Sturz aus Höhen
Routinebehandlungen, Impfungen oder Behandlungen von Erkrankungen, die bereits seit Längerem bestehen und nicht lebensbedrohlich sind, sind keine Notfälle!
Bleiben Sie und ihr Tier gesund!
Anfahrt
Sie finden uns in der Spitalhofstr. 60 in Passau.
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl hinter dem Haus vorhanden.